69 | Konzentriert im Arbeitsalltag
Fokus (er)halten im digitalen Dauerfeuer
Fühlen Sie sich manchmal, als hätte Ihr Kopf 100 Tabs gleichzeitig geöffnet? Zwischen E-Mails, Gremienarbeit, Projekten und ständigen Unterbrechungen fällt es oft schwer, klar zu denken – geschweige denn fokussiert zu arbeiten.
In diesem Training lernen Sie, wie Sie selbst inmitten von Hektik und Komplexität konzentriert bleiben, Ihre Aufmerksamkeit gezielt steuern und mentale Klarheit gewinnen. Gleichzeitig steigern Sie Ihre Merkspanne und Ihre Informations-geschwindigkeit – mit praxistauglichen Methoden, die sofort wirken. Für mehr Leichtigkeit im Kopf, Wirksamkeit im Job und Ruhe im Denken.
Inhalte
Konzentration im Office-Alltag: Klar denken trotz Dauerablenkung
- Die größten Konzentrationsräuber erkennen und ausschalten
- Der richtige Umgang mit Unterbrechungen und Ablenkungen
- Aufgaben priorisieren und fokussiert abarbeiten – auch unter Zeitdruck
- Individuelle Praxisfälle bearbeiten – Lösungen entwickeln, die funktionieren
Konzentration & Gedächtnis Ihr Gehirn in Bestform
- Neueste Erkenntnisse aus der Gehirnforschung
- Übungen zur nachhaltigen Steigerung von Merkspanne und Verarbeitungsgeschwindigkeit
- Bewegungs- und Denkimpulse für zwischendurch (Gehirnjogging, BrainWalking)
- Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Schlaf, Bewegung und Fokus
Gehirnfitness to go – Klar denken, flexibel bleiben
- Smarte Denk- und Merktechniken (z. B. 10 Dinge ohne Zettel merken)
- Bewegungsimpulse für schnelle Konzentrationsgewinne
- Persönliche Toolbox für mentale Klarheit – jederzeit griffbereit
Stress? Nicht mit mir! Klar bleiben statt ausbrennen
- Was tun bei Stress-Alarm? Ihre Stressoren unter der Lupe
- Schluss mit dem Gedankenkino
- Grübelschleifen beenden, mentale Erschöpfung verhindern
- Micro-Pausen und Energiestopps gezielt einsetzen
- Mentaltraining zur Stressbewältigung
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die leistungsstärker, effektiver und gleichzeitig entspannter mit den wachsenden Arbeitsanforderungen im Büro-Alltag umgehen wollen.
Leitung
Anja Tepel
Streicher Consulting, Leipzig und Marsberg
Termine
Zweitägig: 16.03. und 17.03.2026, jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 500,00 € / Externe 1.000,00 €
Kursnummer
69
Anmeldeschluss
16.02.2026