150 | Unvollständige, fehlerhafte und unklare Leistungsbeschreibungen
Jeder Nachtrag hat eine Ursache und oft liegt diese in der Leistungsbeschreibung. Auf der einen Seite meint der Auftragnehmer, die Beschreibung der Leistung mit dem Leistungsverzeichnis, der Baubeschreibung und den weiteren Vergabeunterlagen ist unvollständig oder gar lückenhaft. Ihm gegenüber steht der Auftraggeber der darauf pocht, dass seine Leistungsbeschreibung zutreffend ist und der Bewerber bei seiner Angebotserstellung alle notwendigen Arbeiten, Erschwernisse und Bauumstände erkennen konnte. In dieser Situation kommt alles für einen handfesten Nachtragsstreit zusammen und häufig führen vermeintlich unzutreffende Leistungsbeschreibungen auch zu Streitigkeiten über Mängel.
Das Seminar zeigt anhand Defizite in Leistungsbeschreibungen anhand aktueller Rechtsprechung auf und sensibilisiert, welche Fehler sich in der Praxis gut vermeiden lassen und wie man sich im Streifall richtig verhält.
Inhalte
Vergaberechtliche Anforderungen an das Beschreiben der Leistungen
Rechte und Pflichten der Bieter – Nachfragen oder Spekulieren?
Technische Fehler und Unklarheiten in den Vergabeunterlagen als Nachtragspotenzial
Bedeutung der VOB/C
Besondere Leistungen und Nebenleistungen
Dieser Kurs wird in Kooperation mit der evergabe GmbH angeboten. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
Zielgruppe
Alle Interessierten, die mit Leistungsbeschreibungen befasst sind
Leitung
Volker Schmidt
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht sowie für Verwaltungsrecht, Dresden
Termine
04.12.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 200,00 €
Kursnummer
150
Anmeldeschluss
03.11.2025