138 I Einführung in Excel PowerPivot –
Große Datenmengen einfach auswerten
Dieser Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in PowerPivot für alle, die große Datenmengen in Excel übersichtlich und effizient analysieren möchten. Sie lernen, wie Sie Daten aus verschiedenen Quellen in die PowerPivot-Oberfläche einlesen, Tabellen miteinander verknüpfen und so ein stabiles Datenmodell aufbauen.
Im Mittelpunkt steht das Verständnis der Oberfläche und der grundlegenden Arbeitsweise von PowerPivot: Wie lassen sich Beziehungen zwischen Tabellen herstellen, wie können große Datenmengen strukturiert und verdichtet werden, und wie gelangen die Ergebnisse zurück in Excel?
Zum Abschluss erfahren Sie, wie Sie Ihre Datenmodelle in Pivot-Tabellen und Pivot-Charts darstellen und so aussagekräftige Analysen und Visualisierungen für Berichte oder Präsentationen erstellen können.
Inhalte
- Daten in die PowerPivot-Oberfläche einlesen und strukturieren
- Tabellenbeziehungen herstellen und Datenmodelle aufbauen
- Große Datenmengen aus mehreren Tabellen zusammenfassen und auswerten
- Ergebnisse in Pivot-Tabellen und Pivot-Charts darstellen
Voraussetzungen
Für die Kursteilnahme werden Grundkenntnisse im Umgang mit intelligenten Tabellen und Pivot-Tabellen vorausgesetzt.
Sie benötigen auf Ihrem Rechner oder Laptop die Excel-Vollversion mit Ihrem Account. Die jeweilige Online-Version reicht nicht aus. Ebenfalls ist ein Internetzugang mit ausreichender Bandbreite notwendig. Zusätzlich aktivieren Sie für die Arbeit im Workshop bitte vorab das AddIn PowerPivot, welches in den Microsoft Office-Produkten Professional, Home & Business sowie Home & Student seit 2019 enthalten ist.
Wir empfehlen die Seminarteilnahme mit einem zweiten Monitor.
Zielgruppe
Alle Beschäftigten der Universitäten und Hochschulen, die sehr große Datensammlungen in Excel bearbeiten und effizient auswerten wollen.
Leitung
Margot Johanna Schwarz, M.A.
EDV-Trainerin, Pädagogin, Expertin für Inhouse- und Online- Schulungen, Neumühlen
Termine
28.05.2026 von 09:00 – 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
8 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 75,00 € / Externe 150,00 €
Kursnummer
138
Anmeldeschluss
27.04.2026
