50 | Konferenzen stressfrei PLANEN
Eine Veranstaltung ist aus organisatorischer Sicht nicht nur ein Termin im Kalender, sondern oftmals das Ergebnis monatelanger Planungen. Das trifft sowohl auf Präsenz-, als auch auf Online-Veranstaltungen zu. Neben der konkreten Planung der zu erwartenden Abläufe sind auch Kenntnisse über typische Fallstricke und Meilensteine hilfreich, um am Ende aller Anstrengungen erfolgreich ins Ziel einzulaufen.
Dieses Online-Seminar befasst sich damit, welche Projektphasen Sie während der Planung einer Veranstaltung an Hochschulen durchlaufen werden und welche Aufgaben jeweils dazugehören. Im Seminar wird geübt, wie Sie Ihre Ziele und Aufgaben SMART gemeinsam klären und zu erreichende Meilensteine definieren. Dieses Vorgehen vereinfacht die Zusammenarbeit im Planungsteam und ermöglicht Ihnen auch ohne Weisungsbefugnis eine erfolgreiche Vorbereitung Ihrer Veranstaltung.
Inhalte
- Step by Step zu einem sauberen Projektplan – so geht`s!
- Meilensteine und Ziele SMART definieren
- Laterale Führung – Veranstaltungsplanung ohne Weisungsbefugnis
- Richtig durchstarten: Mit einem Kick-Off zum Projektstart!
Zielgruppe
Forscher*innen, Science Manager*innen, Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung, die Veranstaltungen im Hochschulkontext organisieren oder dies in naher Zukunft vorhaben.
Leitung
Moritz Colmant
Impulsgeber, Trainer, Barcamp Moderator, Hamburg
Termine
12.02.2024 von 08:45 bis 12:45 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 320,00 € / Externe 640,00 €
Kursnummer
50
Anmeldeschluss
15.01.2024