11 | Zusammenarbeit stärken durch konstruktives Feedback
Feedback gibt und erhält man nicht nur im Mitarbeitendenjahresgespräch oder wenn Konflikte aufkommen. Feedback ist vielmehr ein wirksames Alltagsinstrument in Teams, Organisationen und Unternehmen. Es stärkt den Zusammenhalt im Team und die Beziehung zwischen Führungskraft und Mitarbeitenden. Damit Feedback das volle Potenzial entfalten kann, gilt es, die verschiedenen Dimensionen, aber auch Herausforderungen von Feedback zu kennen und zu verstehen, wie Feedback beim Gegenüber ankommen kann.
In diesem Kurs betrachten wir die Formen des Feedbacks, angefangen von der spontanen Zwischen-Tür-und-Angel-Situation bis hin zur organisierten Formen des Feedbacks, z.B. im Mitarbeitendenjahresgespräch. Wie kann Feedback sachlich und konstruktiv gegeben werden? Warum fällt es so schwer, Feedback anzunehmen und warum wird es so oft persönlich?
Ziel des Kurses ist es, die Besonderheiten eines Feedback-Gesprächs kennenzulernen und auf das eigene berufliche Handeln zu übertragen. Denn eine gute Feedback-Kultur ist Kennzeichen einer konstruktiven und verlässlichen Zusammenarbeit.
Bringen Sie zum Seminar gerne Positiv- als auch Negativbeispiele aus ihrem beruflichen Alltag mit.
Inhalte
- Formen von Feedback im Arbeitskontext
- Situative Einbettung von Feedback und mögliche Auswirkungen
- Feedback ist keine Einbahnstraße: Feedback geben und erhalten
- Die richtigen Worte finden – die Worte richtig aufnehmen
- Zwischen Selbstbild und Fremdbild: Psychologische Merkmale des Feedbacks
- Ablauf und Regeln eines konstruktiven Feedback-Gesprächs und dessen Dokumentation
- Wege zu einer konstruktiven Feedback-Kultur
Zielgruppe
Führungskräfte, Team- und Projektleitungen, Lehrende
Leitung
Prof. Dr. Bärbel Kühne
Designwissenschaftlerin, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, indi-go Institut für digitale Interaktion, Hannover
Termine
09.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 170,00 € / Externe 340,00 €
Kursnummer
11
Anmeldeschluss
11.08.2025