08 | Führung der Zukunft
Umgang mit heterogenen Teams und Führen auf Distanz
New Work, heterogene Teams und hybride Zusammenarbeitsformen gehören zum Alltag einer jeden Führungskraft. Aber wie gelingt gute Führung, die den Herausforderungen der Zukunft begegnet, die unterschiedlichen Bedürfnisse der Mitarbeitenden berücksichtigt und dabei das Beste aus der Heterogenität eines Teams herausholt?
In diesem Seminar werden Sie gemeinsam erarbeiten, was Sie als Führungskraft tun können, um wirksam zu führen und dabei die Heterogenität ihres Teams zu berücksichtigen. Ebenso werden Sie entdecken, welche Werkzeuge sie dabei unterstützen können. Sie erhalten Impulse zu Führen auf Distanz, hybriden Teams und zum aktuellen Stand der Wissenschaft. Es gibt Zeit für Austausch, Reflexion und Transfer in das eigene Arbeitsumfeld. Hierfür werden Sie einen Tag in Präsenz zusammenarbeiten und anschließend einen halben Tag digital auf ihre Erfahrungen und Herausforderungen in der Praxis schauen.
Inhalte
- Virtuelle Führung – was brauche ich für die Führung der Zukunft?
- Steuerung heterogener Teams (u.a. in Bezug auf Alter, Erfahrung, Arbeit vor Ort vs. Homeoffice)
- Hybride Teams und der Umgang mit Herausforderungen
- Erfolgsfaktoren für ein Hochleistungsteam und der Einfluss von Fehlerkultur
- Mitarbeitende motivieren, Mitarbeitende binden
- Best Practices & Umsetzungstipps für das eigene Team
Zielgruppe
Führungskräfte aus den wissenschaftlichen und verwaltendenden/technischen Bereichen der Universitäten und Hochschulen.
Leitung
Dr. Marleen Granow
Veränderungsmanagerin DB Fernverkehr AG, Psychologin & systemische Beraterin, Berlin
Termine
Zweitägig: 04.09.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Präsenz) und 16.10.2025 von 10:00 bis 13:00 Uhr (online)
Veranstaltungsort
Hochschule Hannnover und Online
Teilnahmezahl
10 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 380,00 € / Externe 760,00 €
Kursnummer
08
Anmeldeschluss
04.08.2025