78 | Workshop Akademische Lehre und wissenschaftliches Arbeiten für Lehrpersonen aus der Praxis
Sie kommen aus der Praxis und nehmen einen Lehrauftrag an einer Universität oder Hochschule wahr? Sie (co-)betreuen zum ersten Mal oder nach langer Zeit wieder studentische Hausarbeiten oder gar Abschlussarbeiten?
In diesem Workshop machen Sie sich mit den aktuellen Erfordernissen des wissenschaftlichen Arbeitens vertraut und lernen, worauf Sie in der Betreuung und Begutachtung von studentischen Arbeiten achten müssen und wie Sie den wissenschaftlichen Anspruch in Klausuren sichern können. Gemeinsam erweitern Sie ihr methodisches Spektrum im Hinblick auf wissenschaftliche Herangehensweisen in Lehre und Betreuung.
Anhand von Fallbeispielen aus der Lehrpraxis lernen Sie, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in den projektorientierten Unterricht einzubauen und praxisnah wie abwechslungsreich zu vermitteln. Bringen Sie gerne eigene „Fälle“ mit“!
Inhalte
- Akademischer Anspruch und berufliche Praxis – ein Spannungsfeld
- Grundlagen und Notwendigkeiten des wissenschaftlichen Arbeitens
- Argument – Sprache – Quelle
- Methoden wissenschaftlichen Arbeitens für die Praxis
- Wissenschaftliches Arbeiten im Projekt
- Kriterien der Bewertung verstehen und umsetzen
- Gut verknüpft: Von der Theorie zur Praxis – und wieder zurück
Zielgruppe
Lehrbeauftragte aus der Praxis, Neueinsteiger*innen in die akademische Hochschullehre und Betreuungspersonen von Haus- und Abschlussarbeiten, alle Interessierten
Leitung
Prof. Dr- Bärbel Kühne
Designwissenschaftlerin, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen, indi-go Institut für digitale Interaktion, Hannover
Termine
25.09.2025 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 170,00 € / Externe 340,00 €
Kursnummer
78
Anmeldeschluss
25.08.2025