104 | Exportkontrolle und Zollcompliance in der Praxis
Baustein für das Zertifikat „Drittmittelbewirtschaftung“
Wenn Hochschulen und Universitäten mit internationalen Partnern Forschungskooperationen abschließen oder Handelsbeziehungen eingehen, müssen zwingend die geltenden Regelungen des Außenwirtschaftsrechts bedacht werden. Hierzu zählt das Exportkontrollrecht genauso wie das Zollrecht:
- Welche Güter unterliegen Genehmigungspflichten?
- An welche Händler darf verkauft werden? Gegen welche Händler und Länder bestehen derzeit Sanktionen oder gar Exportverbote?
- Welche Auswirkungen haben Länderembargos auf mein Forschungsvorhaben?
- Dürfen im Rahmen von Forschungsprojekten Technologien ausgeführt werden?
- Wie meldet man ausfuhrpflichtige Waren beim Zoll an?
In diesem Seminar werden am Vormittag Grundlagen der Exportkontrolle und Zollcompliance vermittelt, am Nachmittag werden Ihre Fragen vertieft behandelt.
Ziel des Seminars ist es, aus Praktiker*innenperspektive die (Haftungs-)Risiken bei Exporten für die Hochschulen zu minimieren und Verstöße gegen geltendes (Ausfuhr-)Recht und Außenhandelsrecht zu vermeiden.
Inhalte
- Genehmigungspflichten im Lieferverkehr
- Gelistete vs. ungelistete Güter und damit verbundene rechtliche Bestimmungen
- Aktuell geltende Exportkontrollbestimmungen der Bundesrepublik bzw. der Europäischen Union
- Länderembargos und deren Auswirkungen auf Hochschulen
- Sanktionslisten und Lieferverbote und der Umgang damit
- verkörperter vs. unverkörperter Technologietransfer im Rahmen von Forschungsprojekten und Forschungskooperationen
- Exportkontrolle für die eigene Hochschule gut aufsetzen und in eigene Prozesse einbinden
Bitte senden Sie konkrete Fragen und Anliegen bis eine Woche vor Kursbeginn an die HüW unter huew@hs-hannover.de, sodass sich der Dozent darauf vorbereiten kann.
Zielgruppe
Beschäftigte von Universitäten und Hochschulen (Verwaltung, Forschung), die mit Exportkontrolle und Zollcompliance befasst sind.
Leitung
Nicolas Lunz, M.A.
Verwaltungswissenschaftler, Dozent, AWB Consulting, Münster
Termine
02.09.2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
25 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 320,00 € / Externe 640,00 €
Kursnummer
104
Anmeldeschluss
04.08.2025