60 | Wissensmanagement: Wie der Transfer von Wissen gelingen kann
In Zeiten digitaler Zusammenarbeit sollte das Teilen von Wissen einfach möglich sein und reibungslos funktionieren. Leider ist das in der Realität oft nicht der Fall: Menschen verlassen die Organisation, ohne ihre Spezialwissen weiterzugeben, Teams wissen nur vage, woran die anderen arbeiten und es kommt zu Schwierigkeiten bei Vertretungen. Damit der Wissenstransfer in Organisationen gut funktioniert, können einerseits geeignete (digitale) Tools und vereinbarte Ablagestrukturen helfen. Mindestens genauso wichtig sind aber Haltung und Gewohnheiten im Team, die für Transparenz sorgen und das Teilen von Wissen attraktiv machen.
Im Seminar setzen wir uns auseinander mit den Rahmenbedingungen und der Haltung, die es für erfolgreichen Wissenstransfer braucht und beleuchten Best Practice-Beispiele und praktische Werkzeuge zur Umsetzung im eigenen Arbeitsalltag. Im Fokus stehen vor allem ein interaktiver Austausch der Teilnehmenden, die Reflexion eigener Erfahrungen und der Praxistransfer.
Inhalte
- Was braucht es in einer Organisation für erfolgreiches Wissensmanagement?
- Wie kann ein Rahmen geschaffen werden, in dem das Teilen von Wissen einen Wert hat?
- Welche konkreten Tools helfen bei der Organisation von Wissen?
- Welche Vereinbarungen braucht es und wie lassen sich diese etablieren, damit Wissenstransfer gelingt?
- Wie ist der Stand im eigenen Arbeitsbereich im Bereich Wissensmanagement? Welche Schwierigkeiten gibt es und wie kann ihnen entgegengewirkt werden?
Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wissenschaft und Verwaltung, Projektleitende
Leitung
Mirjam von Buttlar
Trainerin und Beraterin, Unternehmensberatung bierend, zeller & partner AG (bzp), Göttingen und Hamburg
Termine
19.06.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr und digitales Follow-up am 21.08.2025 von 09:00 bis 11:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover und Online
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 390,00 € / Externe 780,00 €
Kursnummer
60
Anmeldeschluss
19.05.2025