87 | Schriftgutverwaltung und Digitalisierung
Planung und Umsetzung elektronischer Verwaltungsarbeit
Die Erstellung von Schriftgütern gehört zu den Kernelementen der Verwaltung. Dabei werden unter Schriftgütern alle Dokumente verstanden, die aus prozessualen, rechtlichen oder verwaltungstechnischen Gründen erstellt und aufbewahrt werden müssen. Da in der Regel mehrere Personen mit den Schriftgütern arbeiten, unterliegen sowohl die Erstellung als auch die (elektronische) Ablage der Dokumente verwaltungstechnischen Anforderungen.
In diesem Seminar befassen Sie sich zunächst mit den Grundlagen der Schriftgutverwaltung vom Aktenplan bis hin zur Aussonderung, um im nächsten Schritt auf die Digitalisierung eben dieser Prozesse einzugehen.
Inhalte
- Grundlagen der Schriftgutverwaltung
- Verwenden eines Aktenplans
- Registrieren
- aktenführende Stelle und Aktenbestand
- Bilden und Benutzen eines Geschäftszeichens
- Aktenplan
- Entwicklung eines Aktenplans aus den Aufgaben und dem voraussichtlichen Aktenanfall
- Wahrung der Übersichtlichkeit, Stabilität, Flexibilität
- Ordnen und Registrieren von Akten
- bestehende Praxis
- Ordnungsmerkmale
- Bilden von Sachakten
- Registrieren im Aktenverzeichnis
- Aktendatei/Aktenordnung sowie Behördenaufbau/Aktenordnung und Geschäftsgang
- Registrieren von Schriftstücken
- Ablegen und Lagern von Schriftgut
- Aussondern von Schriftgut
- Aufbewahrungsfristen/Altschriftgutverwaltung
- Digitalisierungsstrategien
- Digitalisierungsthemen
- E-Rechnung und E-Payment
- E-Akte: Aktenbearbeitung und -führung
- E-Archiv
- Exkurs: Künstliche Intelligenz (KI)
- Automatisierte Vorgangsbearbeitung
- Nutzung von Portalen
- Datenschutz und Datensicherheit
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeitende und Wissenschaftler*innen, alle Interessierten
Leitung
Petra Henning
Diplom-Verwaltungswirtin und Organisationsentwicklerin, Berlin
Termin
22.01.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
20 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 390,00 € / Externe 780,00 €
Kursnummer
87
Anmeldeschluss
15.12.2025