30 | Reife Leistung
Mitten im Berufsleben – und jetzt!?
Ein Seminar zur Standortbestimmung in der zweiten Berufshälfte – für alle, die mehr Klarheit, Leichtigkeit und Freude in den späteren Berufsjahren suchen.
Sie haben die Jahre des „Aufbaus“ hinter sich gelassen und stehen mit beiden Beinen fest im Leben. Beruflich wie privat erfahren und gefordert zugleich. Zeit für eine Standortbestimmung: Was habe ich gelernt, geleistet und gelebt? Was ist vielleicht auch offengeblieben und welche weiteren Ziele möchte ich mir jetzt stecken? Wie kann ich in meinen späten Berufsjahren gesund und motiviert bleiben? Die Balance zwischen den verschiedenen Lebensbereichen besser gestalten? Wie kann ich meine Erfahrungen und mein Wissen in meinem Arbeitsbereich noch besser einsetzen und weitergeben? Wie vielleicht auch Neues erfahren und lernen?
Analysieren Sie Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen und entwickeln Sie für sich ein Bild, wie Sie Ihre späten Berufsjahre sinnvoll und mit Freude gestalten können.
Inhalte
- „Älter werden“ – was bedeutet das für mich?
- Der berufliche „rote Faden“ – Stärken, Ressourcen und Wissen entdecken; eine persönliche Bestandsaufnahme
- Die 5 Säulen des Lebens – Wie bin ich aufgestellt? Was kann, will oder muss ich verändern?
- Weitergeben von Erfahrungswissen als sinnstiftende Aufgabe (sofern gewünscht)
- Die Bedeutung des sozialen Netzwerkes
- Die zweite Berufshälfte – Wie kann ich diese motiviert und sinnvoll gestalten? (u. a. Überforderung vs. Stagnation)
- Körperliche und mentale Fitness – Der Umgang mit Stress und den eigenen Grenzen
Motive, Werte und Zielvorstellungen - Konzentration auf das Wesentliche – Was treibt mich an im Leben und was bedeutet dies für die kommenden Berufsjahre?
- … und alles, was die Teilnehmer*innen sonst noch zu diesem Thema beschäftigt
Das Seminar findet zweitägig statt. Für die Übernachtung in Hannover haben wir ein Zimmer-Kontingent reserviert. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob wir Ihnen ein Zimmer buchen dürfen.
Zielgruppe
alle Mitarbeitenden und Führungskräfte in der zweiten Berufshälfte
Leitung
Dr. Paola Rodà
Psychologin, Unternehmensberaterin, Coachin, Regensburg
Termine
18.03.2026 von 10:00 bis 17:00 Uhr und 19.03.2026 von 09:00 bis 16:00 Uhr (mit Übernachtung)
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 440,00 € (zzgl. Mittagessen und Übernachtungskosten) / Externe 880,00 € (zzgl. Mittagessen und Übernachtungskosten)
Kursnummer
30
Anmeldeschluss
16.02.2026