10 | Führen mit KI – Impulse für die Praxis
Künstliche Intelligenz verändert Führung – doch wie gelingt das im Führungsalltag ganz konkret? In diesem praxisnahen Workshop erhalten Führungskräfte einen verständlichen und anwendungsorientierten Zugang zu generativer KI mit Schwerpunkt auf ChatAI der Academic Cloud.
Gemeinsam erkunden wir Chancen, Herausforderungen und erproben konkrete Einsatzmöglichkeiten für den eigenen Führungsalltag.
Der Workshop richtet sich explizit auch an Führungskräfte mit geringen oder keinen Vorkenntnissen im Bereich KI. Im Mittelpunkt stehen niedrigschwellige Impulse, praktische Übungen und der Austausch mit Kolleg*innen.
Inhalte
- KI im Führungsalltag nutzen: Verständlicher Einstieg in generative KI
- Typische Führungsaufgaben mit KI unterstützen: Praxisnahe Anwendungsbeispiele, z. für Vorbereitung von Feedbacks, Strukturierung von Meetings, Perspektivwechsel bei der Konzepterstellung, etc.
- KI als Sparringpartner, z.B. zur Übung von Konfliktgesprächen
- Selbst ausprobieren und testen: Prompts formulieren, erste Ergebnisse einordnen
- Best-Practices: Erprobte Prompts testen und bewerten
- Praxisnahe Tipps: KI-Einsatz in der Praxis (Rahmenbedingungen und Grenzen)
- Neue Führungskompetenzen reflektieren: Welche Fähigkeiten braucht moderne Führung im Zeitalter von KI?
- Teams sicher durch den Wandel begleiten: Impulse für Kommunikation, Veränderungsbegleitung und Transparenz
Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte / Teamleitungen in Wissenschaft und Verwaltung
Leitung
Jana Oetken
KI-Beraterin und -Trainerin, Future Skills Expertin, Elsfleth
Termine
Zweitägig: 01.10.2025 und 08.10.2025, jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
16 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 335,00 € / Externe 770,00 €
Kursnummer
10
Anmeldeschluss
01.09.2025