160 | Die eigene Rolle als Lehrperson stärken
Seminar aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit in der Lehre"
„Lehre und Studium sollen den Studenten auf ein berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten und ihm die dafür erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden dem jeweiligen Studiengang entsprechend so vermitteln, daß er zu wissenschaftlicher oder künstlerischer Arbeit und zu verantwortlichem Handeln in einem freiheitlichen, demokratischen und sozialen Rechtsstaat befähigt wird“
HRG § 7
Dieses Seminar setzt sich mit der Rolle des Lehrpersonals an Hochschulen auseinander. Neben den Pflichten, wie u.a. im §7 des Hochschulrahmengesetzes beschrieben, gilt es, die Rolle als Akteur*in in einem Spannungsfeld zu schärfen und vom Papier in die lebendige Praxis zu bringen.
Am Ende des Seminars haben Sie eine genaue Vorstellung darüber erhalten, was von Ihnen als Lehrperson erwartet wird und haben konkrete Handlungsansätze entwickelt, um die Rolle mit Leben zu füllen.
Inhalte
- Wie können Lehrende Studierende zu verantwortlichem Handeln befähigen?
- Debattenkultur/ Diskurskompetenz stärken
- Umgang mit Unsicherheiten (VUCA / BANI)
- Modelle des kritischen Denkens kennen und deren Anwendung vorbereiten
- Umgang mit „Fakes“ und Wissenschaftsfeindlichkeit
- Was darf ich, was muss ich? (Hausrecht)
Dieses Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe „Sicherheit in der Lehre“ des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Niedersachsen (khn) und der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Niedersachsen (HüW).
Alle Seminare der Veranstaltungsreihe werden vom khn für das WindH-Zertifikat anerkannt.
Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltungsreihe herunterladen.
Zielgruppe
Alle Interessierten, insbesonder Hochschulangehörige, die in der Lehre tätig sind.
Leitung
Dr. Jochen Spielmann
Coaching, Beratung und Moderation, Berlin
Termine
Zweitägig: 15.09. und 16.09.2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 400,00 €
Kursnummer
160
Anmeldeschluss
18.08.2025