86 | Aktenvermerke schreiben
Die Erstellung von Schriftgütern gehört zu den Kernelementen der Verwaltung. Dabei werden unter Schriftgütern alle Dokumente verstanden, die aus prozessualen, rechtlichen oder verwaltungstechnischen Gründen erstellt werden müssen. Da in der Regel mehrere Personen mit den Schriftgütern arbeiten, unterliegen sie verwaltungstechnischen Anforderungen. Eine der in Hochschulverwaltungen am häufigsten eingesetzten Schriftgut-Formen ist der Aktenvermerk.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Grundlagen zum Führen von Verwaltungsakten und der damit verbundenen schriftlichen Kommunikation und Dokumentation. Sie lernen, einen Sachverhalt im Rahmen eines Aktenvermerks verständlich, sachlich und formal korrekt zu formulieren.
Inhalte
- Aktenführung
- Regeln der allgemeinen Geschäftsanweisungen zum Führen von Verwaltungsakten
- Schriftform
- Schriftverkehr
- Grundregeln für die schriftliche Kommunikation
- Dokumentation mündlicher Informationen
- Sprachliche Gestaltung/Abfassung von Vermerken
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeitende und Wissenschaftler*innen, alle Interessierten
Leitung
Ralf Henning
Beamter im Vorruhestand, zuletzt Leiter des Außendienstes im Ordnungsamt und Stellvertreter der Amtsleitung, Berlin
Termin
04.12.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
20 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 290,00 € / Externe 580,00 €
Kursnummer
86
Anmeldeschluss
10.11.2025