24 | Achtsamkeitstraining für Mitarbeitende (Mindfulness Based Employee Training® 1.0)
In der sich entwickelnden digitalen Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beschleunigen sich auch die Kommunikationsprozesse an den Hochschulen. Zunehmend mehr Mitarbeitende leiden unter chronischen Belastungsstörungen mit entsprechenden Konsequenzen für die Gesundheit und suchen nach Auswegen aus der Stress- und Burnout-Falle. Das Einüben von Achtsamkeit am Arbeitsplatz ermöglicht unter anderem einen veränderten Umgang mit Terminen, Multi-Tasking Herausforderungen und der Wahrnehmung, keine Zeit zu haben für die Dinge, die man gewissenhaft tun möchte.
In dem zwölfwöchigen Achtsamkeitstraining für Mitarbeitende MBET® 1.0 (je 60 Minuten) werden die Teilnehmenden des Kurses Schritt für Schritt eingeladen, mehr Bewusstheit in ihr Leben zu bringen und zu erfahren, wie sie mit einfachen und regelmäßig durchzuführenden Achtsamkeitsübungen dem alltäglichen Stress entgegenwirken können. Mehr noch: Sie können erfahren, wie sich ihre innere Einstellung und Grundhaltung gegenüber Belastungen und Herausforderungen wandelt.
MBET® 1.0 wurde in langjähriger Zusammenarbeit vom Projekt “Achtsame Hochschulen in der Digitalen Gesellschaft” und nachfolgend von “Achtsam Digital”, zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Universitäts- und Hochschulmitarbeitenden entwickelt. MBET® 1.0 verbindet individuelle mit sozialen und systemischen Achtsamkeitsübungen.
Im Zentrum des Kurses stehen einfache Übungen, die sich unmittelbar auf die alltägliche Berufspraxis und die besonderen Herausforderungen in Zeiten des Wandels auswirken. Ein wichtiges Ziel des Trainings ist es, die Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, regelmäßige Achtsamkeits-Praktiken in ihren Tagesablauf zu integrieren.
Achtsamkeit entfaltet ihre Wirkung vor allem durch die Regelmäßigkeit der Anwendung. Daher ist das Rückgrat des Kurses die regelmäßige Teilnahme sowie eine tägliche Übung der Achtsamkeitspraxis zu Hause (ca. 20 Minuten pro Tag). Audio-Dateien werden für diesen Zweck zur Verfügung gestellt
Inhalte
- Zusammenhang von innerer Einstellung und Belastbarbeit bzw. Stressempfinden
- Kennenlernen individueller, sozialer und systemischer Achtsamkeitsübungen
- Achtsamkeit am Arbeitsplatz
- Praktische Anwendung zuhause und im Arbeitsalltag
Zielgruppe
Alle Interessierten Beschäftigten an Universitäten und Hochschulen.
Leitung
Dr. Taya Mikisch, Tanzwissenschaftlerin und Kulturanthropologin (M.A.), Trainerin und Facilitatorin mit den Schwerpunkten Achtsamkeit und Embodiment an Universitäten und Hochschulen
Termine
Mehrtägig: 28.10.2025, 04.11.2025, 11.11.2025, 18.11.2025, 02.12.2025, 09.12.2025, 16.12.2025, 06.01.2026, 13.01.2026, 20.01.2026, 27.01.2026, jeweils von 16:45 bis 17:45 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 400,00 € / Externe 800,00 €
Kursnummer
24
Anmeldeschluss
29.09.2025