162 | Umgang mit Diversität und Heterogenität im Lehrkontext
>> Seminar der Veranstaltungsreihe „Sicherheit in der Hochschullehre“
In Hochschulen begegnen sich tagtäglich Menschen mit pluralen Lebensverhältnissen, die gemeinsam forschen, lernen und arbeiten. Diversity steht als Konzept für die Wertschätzung von Vielfalt und versteht diese als wichtige Ressource.
Dieser Workshop wird daher von der leitenden Frage begleitet, wie ein respektvoller und von Wertschätzung geprägter Umgang aller Hochschulangehörigen miteinander gelingen kann. Dazu beleuchten wir gemeinsam verschiedene Dimensionen von Diversity und reflektieren Maßnahmen zum Abbau von Diskriminierung in Hochschulen. Ein zentraler Teil des Workshops wird die Arbeit an Praxisfällen aus Ihrer Lehre sowie die Entwicklung individueller Strategien und Handlungsoptionen sein.
Ziel des Workshops ist es, mithilfe vielfältiger Übungs- und Reflexionssequenzen, Perspektivwechsel anzustoßen. Das eigene Denken und Handeln soll, insbesondere in Bezug auf den Hochschulkontext, kritisch hinterfragt und so eine Sensibilisierung für diversityspezifische Dimensionen ermöglicht werden.
Inhalte
- Vermittlung von Kenntnissen über Wertvorstellungen von internationalen Studierenden
- Die eigene Unconscious Bias reflektieren
- Sensibilisierung für Rassismus und andere Diskriminierungsformen („Wokeness“)
- „Cancel-Kultur“ an Hochschulen: Behauptung oder Realität?
Zielgruppe
Alle interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Lehre und Beratung
Leitung
Younouss Wadjinny
Diplom-Mathematiker und Trainer in der akademischen Erwachsenenbildung, Berlin
Termine
20.09.2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 400,00 €
Kursnummer
162
Anmeldeschluss
18.08.2025