161 | Konflikte in der Hochschullehre bewältigen
Seminar aus der Veranstaltungsreihe "Sicherheit in der Lehre"
Überall da, wo Menschen aufeinandertreffen, entstehen auch Konflikte. Hochschulen sind da keine Ausnahmen. Hochschulische Lehre ist geprägt von Machtgefällen zwischen Lehrperson und Studierenden, unterschiedliche Interessen und Lesarten von Hochschule als Diskursraum prallen in der Lehre wie unter einem Brennglas aufeinander.
Ihnen als Lehrperson kommt eine aktive Rolle im Erkennen, Benennen und Bearbeiten von Konflikten zu. Dieses Seminar gibt ihnen Erklärungsmodelle und praktische Werkzeuge an die Hand, um präventiv, deeskalierend und lösend zu handeln.
Inhalte
- Konflikte wahrnehmen, benennen und analysieren
- Modelle der Konfliktbearbeitung und ihre Anwendung
- Die eigene Rolle in Konflikten klären
- Konfliktprävention
Dieses Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe „Sicherheit in der Lehre“ des Kompetenzzentrums Hochschuldidaktik Niedersachsen (khn) und der Hochschulübergreifenden Weiterbildung Niedersachsen (HüW).
Alle Seminare der Veranstaltungsreihe werden vom khn für das WindH-Zertifikat anerkannt.
Hier können Sie den Flyer zur Veranstaltungsreihe herunterladen.
Zielgruppe
Alle Interessierten, insbesondere jene, die in der Hochschullehre aktiv sind.
Leitung
Dipl.-Päd. Michaela Krey
Mediatorin, Dozentin und Trainerin im Bereich Teamentwicklung und Konfliktmanagement, Hannover.
Termine
Zweitägig: 25.09. und 26.09.2025, jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 400,00 €
Kursnummer
161
Anmeldeschluss
25.08.2025