103 | Workshop Finanzbuchhaltung im Hochschulkontext
In diesem Workshop beschäftigen Sie sich mit den hochschulspezifischen Besonderheiten der Finanzbuchhaltung und Rechnungslegung. Sie erhalten grundlegende Informationen als Ihr „Handwerkszeug“ für die Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung.
Ebenso bekommen Sie einen kompakten Überblick zum Thema Steuern und Zölle. In einem kollegialen Austausch zwischen den Teilnehmenden vertiefen Sie die Themenstellungen anhand der Frage: „Wie wird das an anderen Hochschulen gehandhabt?“. Ihre weiteren Fragen und Impulse regen den Austausch an und bereichern den Workshop.
Inhalte
- Anlagenbuchhaltung und Inventarisierung
- Drittmittelbuchhaltung
- Rechnungsabgrenzung
- Rückstellungen und Rücklagen
- Grundlagen zu Steuern und Zöllen, Spezifika wie Steuerkennzeichen und Auslandsrechnungen
- Ihre Themen
Bitte geben Sie Ihre konkreten Fragestellungen schon bei der Anmeldung zum Workshop an, damit die Dozenten sie in die Vorbereitung des Workshops aufnehmen können.
Zielgruppe
Führungskräfte und Sachbearbeitende der Finanzdezernate der Universitäten und Hochschulen
Leitung
Klaus-Peter Beyer
Direktor, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover
Elmar Spierling
Rechtsanwalt LL.M. Taxation, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hannover
Termine
Zweitägig: 26.02. und 27.02.2024 jeweils von 09:00 bis 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online via MS Teams
Teilnahmezahl
16 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 210,00 € / Externe 420,00 €
Kursnummer
103
Anmeldeschluss
29.01.2024