12 | Führen in der Sandwichposition – (k)ein Dilemma!
Das Spannungsfeld zwischen Chef*in und Mitarbeitenden optimal meistern
Als Führungskraft befinden Sie sich häufig in einer „Sandwich-Position“ zwischen Mitarbeitenden und Management. Sie stehen teils widersprüchlichen Erwartungen gegenüber. Eine herausfordernde Rolle, in der Sie mit Klarheit und Umsicht erfolgreich agieren können.
Im Workshop fokussieren Sie sich auf vier Ebenen, um Ihre Position zu stärken: den Umgang mit sich selbst, mit Ihren Mitarbeitenden, Ihren Vorgesetzten und Ihren Führungskolleginnen und -kollegen – dem wichtigen horizontalen Schulterschluss. Sie lernen neben psychologischen Grundlagen erprobte Werkzeuge aus der Praxis für Ihren Führungsalltag kennen.
Nutzen Sie wirkungsvolle Strategien, um auf die multiplen Anforderungen flexibel und gelassen zu reagieren. Festigen Sie Ihr Rollenverständnis und erkennen Sie frühzeitig Rollenkonflikte und Dilemmata. Profitieren Sie von dem interaktiven, persönlichen Austausch mit anderen Führungskräften in Präsenz und dem kollegialen Feedback im Online-Format.
Inhalte
- 360-Grad-Blick auf Ihre „Sandwich-Rolle“
- Analysieren der verschiedenen „Stakeholder“. Wer hat welche Interessen?
- Führungsstile, Führungswerte, Führungstypen und Führungskompetenzen
- Psychologische Grundlagen und Instrumente professioneller Führung
- Impuls: Was ist Remote Leadership? Wie führe ich online auf Distanz?
Zielgruppe
Alle interessierten Führungskräfte
Leitung
Sabine Strobel
Psychologischer Coach, Führungskräfte-Trainerin, Hannover
Termine
Mehrteilig: 06.10.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr (Online)
09.11.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr (Präsenz)
08.12.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr (Online)
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover + Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 470,00 € / Externe 940,00 €
Kursnummer
12
Anmeldeschluss
08.09.2023