14 | Feedbackgespräch – wie aus eins und eins drei wird!
Baustein für das Zertifikat “Auf dem Weg zur Führungskraft”
Zeigen Mitarbeitende ein Fehlverhalten, ist es Ihre Aufgabe als Führungskraft dieses anzusprechen, aufzuklären und gemeinsam getragene Vereinbarungen für die Zukunft zu treffen. Dieser offensive, professionelle Umgang mit Fehlern bzw. Fehlverhalten zählt oftmals zu den unliebsamen Parts im Führungsprozess und wird als besondere Herausforderung betrachtet.
In diesem Seminar beleuchten Sie die psychodynamischen Faktoren solcher Gespräche und entwickeln hilfreiche Strategien. Sie setzen sich mit den förderlichen Rahmenbedingungen und dem passenden Ablauf eines Gesprächs auseinander, das Fehlverhalten thematisiert. Außerdem lernen Sie sinnvolle Gesprächstechniken kennen, die berücksichtigen, dass die betroffene Person mit Abwehrmechanismen reagiert.
Letztlich erarbeiten und trainieren Sie, strukturierte Gespräche zu führen, die zu verbindlichen, gemeinsam getragenen Vereinbarungen führen und damit weiteres Fehlverhalten unterbinden.
Inhalte
- Rolle und Haltung der Führungskraft
- Vorbereitung und Durchführung eines Feedbackgesprächs
- Abwehrmechanismen erkennen und damit umgehen
- Übungen zur Gesprächsführung
Zielgruppe
Führungskräfte und Interessierte aus allen Bereichen der Universitäten und Hochschulen
Leitung
Normann Kienlin
Dipl.-Betriebswirt (FH), Trainer und Berater, Organisations- und Personalentwicklung, Business Coach (IACC), Hannover
Termine
16.01.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 180,00 € / Externe 360,00 €
Kursnummer
14
Anmeldeschluss
18.12.2023