137 I Excel Power Query und Power Pivot – Einführung
Arbeiten mit sehr großen Datenmengen
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie Datenimporte, Datenabfragen (Queries) und Datenverbindungen steuern und für die Weiterverarbeitung vorbereiten. Basierend auf Tabellenbereichen und Importen erstellen Sie leicht Pivot-Tabellen und Pivot Charts – auch über mehrere Tabellen –und filtern diese mit Slices. Im Datenmodell bestimmen Sie dabei die Beziehungen der Felder untereinander.
Mit Power Pivot können Sie mehrere vor allem auch sehr große Tabellen einlesen, steuern und verbinden, ohne diese jeweils auf ein Blatt einzulesen. Geänderte Daten aktualisieren Sie dann schnell. Außerdem bearbeiten und filtern Sie in Power Pivot Daten schon vorab im Editor. Mit einfachen DAX-Funktionen im Editor erstellen Sie gewünschte Berechnungen.
Sie vertiefen Ihre Kenntnisse zu Datenimporten, Abfragen mit Power Query, Pivot Tabellen und Power Pivot.
Inhalte
- Datenimporte in Excel
- Datenabfragen mit Power Query
- Pivot Tabellen basierend auf Query
- Pivot Tabellen mit Power Pivot
- Umgang mit großen Datenmengen in Excel
Voraussetzungen
Für diesen Workshop sind solide Grundkenntnisse in Excel und mit Pivot Tabellen erforderlich. Außerdem benötigen Sie auf Ihrem Rechner oder Laptop die Excel-Vollversion mit Ihrem Account. Die jeweilige Online-Version reicht nicht aus. Ebenfalls ist ein Internetzugang mit ausreichender Bandbreite notwendig. Zusätzlich aktivieren Sie für die Arbeit im Workshop vorab das AddIn Power Pivot, welches in den Microsoft Office-Produkten Professional, Home & Business sowie Home & Student seit 2019 enthalten ist.
Zielgruppe
Alle Beschäftigten der Universitäten und Hochschulen, die sehr große Datensammlungen in Excel bearbeiten und effizient auswerten wollen.
Leitung
Margot Johanna Schwarz, M.A.
EDV-Trainerin, Pädagogin, Expertin für Inhouse- und Online-Schulungen, Neumühlen
Termine
Zweitägig: 13.02. und 14.02.2024 jeweils von 09:00 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
8 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 140,00 € / Externe 280,00 €
Kursnummer
137
Anmeldeschluss
15.01.2024