54 | Elegant gendern
Das geht. Und macht sogar Spaß.
Im akademischen Umfeld gehört das Gendern schon längst zum guten Ton. Leitfäden, formale Vorgaben usw. regeln das gendersensible Schreiben und teilweise auch das Sprechen. Nur mit der Umsetzung hapert es oft. Woran liegt das? Vermutlich, weil kein Transfer der Empfehlungen für eine gendersensible Sprache stattfindet. Es fehlt die Übung, dementsprechend fehlt auch die Lust. In diesem Seminar wecken wir die Freude am gendersensiblen Formulieren und entdecken die elegante Seite des Genderns. Sie lernen, wie Sie beschwingt und lesefreundlich Ihre organisationsspezifischen Vorgaben anwenden und wie sich Texte durch gendersensible Sprache verbessern lassen.
Inhalte
- Verschiedene Formen des Genderns
- Genderlinguistik und Studien zum Thema
- Praktische Übungen zu Ihren jeweiligen Vorgaben
- Alternativen kennenlernen, die sich mit den Vorgaben vereinbaren lassen
- Communitys und Tools kennenlernen
- Austausch und Diskussion unter den Teilnehmenden
Zielgruppe
Alle Personen mit Textverantwortung und Interessierte.
Leitung
Petra van Laak
Agentur Text: van Laak, Berlin; Fachbuchautorin beim Dudenverlag
Termine
ursprünglich:
08.08.2023 von 09:30 – 13:00 Uhr
verschoben auf:
11.03.2024 von 9:30 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 230,00 € / Externe 460,00 €
Kursnummer
54
Anmeldeschluss
12.02.2024