36 | Die Psychologie der Entscheidungsfindung
Stellen Sie sich vor, Sie würden seit langer Zeit jedes Jahr wetten, welches Sportteam die Meisterschaft gewinnt, und Ihre Wetten sind stets erfolgreich. Nun werden Sie gefragt, wie die nächste Wette für Sie ausgehen wird. Was antworten Sie?
Unser Gehirn ist mit einer Reihe gedanklicher Schnellstraßen ausgestattet, die uns in vielen Entscheidungssituationen überaus nützlich sind. Beim Treffen wichtiger Entscheidungen ist es aber umso relevanter, sich diese Vorgänge – das Wechselspiel zwischen Kopf und Bauch – bewusst zu machen. Wie komme ich zu guten Entscheidungen? Was hemmt mich? Welche einfachen Techniken, Tipps & Tricks kann ich anwenden?
Mit einem Handwerkskoffer psychologischen Grundlagenwissens lernen Sie, sich zu sensibilisieren für typische Verzerrungen und gefährliche gedankliche Abkürzungen: Verhindern Sie Fehler! Schalten Sie den Autopiloten aus, Ihre Entscheidungen sind es wert!
Inhalte
- Psychologie der Entscheidungsfindung
- Entscheidungssituationen richtig einschätzen
- Wahrnehmungsfehler erkennen
- Daumenregeln verstehen
- Alltagstaugliche Entscheidungstechniken
Zielgruppe
Teilnehmende des Kompetenz-Centers zur Potenzialanalyse, Nachwuchskräfte, wissenschaftliche Mitarbeitende, Verwaltungs- und Projektmitarbeitende
Leitung
Prof. Dr. Daniel Wrede
Trainer – Dozent – Coach, Goslar
Termine
15.02.2024 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 400,00 €
Kursnummer
36
Anmeldeschluss
19.01.2024