134 | Excel für Einsteiger*innen – das Wichtigste in Kürze
Der (anteilige) Umgang mit Excel ist aus dem Arbeitsalltag kaum noch wegzudenken. Gehören auch Sie zu den Beschäftigten, die sich die Excel-Kenntnisse überwiegend selber beigebracht haben und gern mehr fundierte Grundlagen erwerben möchten? Dann ist dieser Workshop genau richtig für Sie.
Im ersten Schritt erlernen Sie den professionellen Aufbau von Tabellen und Listen, damit Sie später unkompliziert Ihre Daten filtern, sortieren und mit Berechnungen auswerten können. Anschließend erhalten Sie jede Menge Tipps und Tricks, wie das Navigieren, Eingeben und Ergänzen von Werten schnell und effizient geschehen kann.
Weitere Themen des Workshops sind der Umgang mit großen Tabellen, das Steuern der Druckausgabe sowie die Nutzung von intelligenten Tabellen mit Datenschnitt.
Damit werden Sie künftig in der Lage sein, das Programm Excel umfangreicher und effizienter für Ihre Belange zu nutzen.
Ein Begleit-Skript wird Ihren Lernprozess im Kurs und den Transfer der Lernergebnisse in Ihre alltägliche Arbeit unterstützen.
Inhalte
- optimaler Tabellenaufbau
- schnelles und effizientes Navigieren, Eingeben und Ergänzen von Werten
- Tipps im Umgang mit großen Tabellen
- einfache Formeln und Funktionen nutzen
- intelligente Tabellen anwenden
Voraussetzungen
Dieser Workshop richtet sich an Einsteiger*innen, die bereits geringe Vorkenntnisse in Excel besitzen. Sie benötigen auf Ihrem Rechner oder Laptop die Vollversion von MS Office. Die jeweilige Online-Version reicht nicht aus. Ebenfalls ist ein Internetzugang mit ausreichender Bandbreite notwendig. Wir empfehlen die Seminarteilnahme mit einem zweiten Monitor bzw. einem großen Bildschirm.
Zielgruppe
Alle Beschäftigten an Universitäten und Hochschulen, die intensiv mit Excel arbeiten wollen und bereits über geringe Vorkenntnisse verfügen.
Leitung
Margot Johanna Schwarz, M.A.
EDV-Trainerin, Pädagogin, Expertin für Inhouse- und Online- Schulungen, Neumühlen
Termine
Zweitägig: 17.01. und 18.01.2024 jeweils von 09:00 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
8 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 75,00 € / Externe 150,00 €
Kursnummer
134
Anmeldeschluss
18.12.2023