132 | Arbeitsabläufe in den Office-Programmen beschleunigen
Tipps, Tricks und Tastenkombinationen
In diesem Workshop lernen Sie Tipps und Tricks kennen, mit denen Sie Ihre Arbeitsabläufe in Word, Excel und PowerPoint beschleunigen. Mit diversen Tastenkombinationen bewegen Sie sich schnell durch eine Datei, markieren, formatieren und ändern Texte und Daten. Einmal eingerichtet sparen Sie viel Zeit mit Dokument-, Format- und Präsentations-Vorlagen. Sie entlasten Ihre Arbeit beim Schreiben von Texten, Positionieren von Grafiken und Erstellen von Smart-Arts. In Excel organisieren Sie Tabellen, werten Listen schnell aus und nutzen dabei intelligente Tabellen. Mit einem Tastendruck erstellen Sie ein einfaches Diagramm. Außerdem werten Sie Ihre Daten mithilfe von Pivot-Tabellen aus. In Präsentationen lernen Sie zunächst, was Sie alles nicht tun, um Ihre Arbeit mit wenigen Klicks effektiv, eindrucksvoll und verständlich zu gestalten. Ein Begleit-Skript unterstützt Ihre Mitarbeit und den Transfer der Lernergebnisse in Ihre alltägliche Arbeit.
Inhalte
- Word: Dokument- und Formatvorlagen, Absatzformatierung, Layouten von Texten
- Excel: optimaler Tabellenaufbau, intelligente Tabellen, Pivot-Tabellen, Diagramme
- PowerPoint: Layouts aus dem Master, Ebenen bei der Nummerierung und Aufzählung, Präsentation steuern, Videos und Drucke erstellen
Voraussetzungen
Für diesen Workshop sind solide Grundkenntnisse in den genannten Programmen erforderlich. Außerdem benötigen Sie auf Ihrem Rechner oder Laptop die Vollversion der Office-Programme und Outlook mit Ihrem Account. Die jeweilige Online-Version reicht nicht aus. Ebenfalls ist ein Internetzugang mit ausreichender Bandbreite notwendig.
Zielgruppe
Alle Beschäftigten der Universitäten und Hochschulen, die ihre Arbeit mit Outlook schnell und effizient erledigen sowie Tipps und Tricks für die laufenden Arbeiten nutzen wollen
Leitung
Margot Johanna Schwarz, M.A.
EDV-Trainerin, Pädagogin, Expertin für Inhouse- und Online- Schulungen, Neumühlen
Termine
Zweitägig: 21.11. und 23.11.2023 jeweils von 09:00 bis 13:15 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
8 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 140,00 € / Externe 280,00 €
Kursnummer
132
Anmeldeschluss
23.10.2023