86 | Effiziente Büroorganisation und rationelle Arbeitstechniken
Baustein der Reihe „Assistenz und Organisation“
Unsere Office-Welt verändert sich rasant. Analoge und digitale Büro- und Arbeits-organisation gilt es sinnvoll zu verbinden. Wo sind analoge und wo sind digitale Hilfsmittel sinnvoll?
In diesem Seminar erfahren Sie, welche klassischen Arbeitsmethoden und neue Technologien Ihnen helfen, Zeit und Energie zu sparen.
Machen Sie sich vertraut mit dem papierarmen Büro und mit den Trends der modernen Office- und Wissensarbeit.
Inhalte
Voraussetzungen einer effizienten Büroorganisation
- Smarte Arbeitsorganisation beginnt mit Lean-Office
- Produktiver? Ja, bitte – Ihre Verschwendungsarten unter der Lupe
- Das Office-Kaizen-Prinzip
- Standards erhöhen die Arbeitseffizienz
Ihre persönliche Arbeitsorganisation
- So geben Sie dem Aufgabenoverload keine Chance
- Umgang mit der Informationsflut
- Vom Papierschreibtisch zum digitalen Schreibtisch
- Notizen digitalisieren mit OneNote
E-Mail-Organisation mit Outlook
- E-Mails-Flut: So behalten Sie Oberwasser
- E-Mail Ablage: Chaotisch oder mit Struktur?
- Lassen Sie Outlook für sich arbeiten: Die besten Tipps und Tricks
- E-Mail-Policy im Team
Auf geht´s zur digitalen Ablage
- Projekt digitale Ablage: So gehen Sie vor
- Verschiedene Ordnungssysteme unter der Lupe
- Ordner- und Laufwerkstruktur: Wo liegt was?
- Gemeinsame Spielregeln führen zum Ziel
Zielgruppe
Alle Mitarbeitende, die eine effiziente Büroorganisation aufbauen und durch systematisches Arbeiten, ihre Zeit effizient nutzen wollen.
Leitung
Anja Tepel
Streicher Consulting, Leipzig und Marsberg
Termine
15.01. und 16.01.2024 (zweitägig) jeweils von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 500,00 € / Externe 1.000,00 €
Kursnummer
86
Anmeldeschluss
18.12.2023