34 | Konstruktiv Handeln in beruflichen Konfliktsituationen
Vernetztes, interdisziplinäres Arbeiten über eigene Teamgrenzern hinaus wird im beruflichen Alltag immer wichtiger. Wissensaustausch, Vertrauen und Wertschätzung bilden die Säulen einer guten Zusammenarbeit.
Doch wo Menschen zusammenarbeiten entstehen naturgemäß auch Konflikte, welche sich dynamisch entwickeln können und dann häufig im Mittelpunkt des Arbeitstages stehen. Die Auswirkungen können gravierend sein.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, Konflikte zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln. Sie erhalten Tipps und lernen Regelungen kennen, die ein konstruktives Arbeitsumfeld schaffen können. Diese regen Sie an, selbst aktiv zu werden und Ihre Hauptaufgaben wieder in den Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit zu stellen.
Das Online-Seminar findet an zwei Vormittagen statt – in den Zeiten zwischen den Terminen haben Sie die Möglichkeit, Themen und Anlässe aus dem eigenen Arbeitsbereich zu bearbeiten.
Inhalte
- Wirkungen von Störungen – Warum Sie Konflikte beheben sollten
- Die Konfliktanalyse
- Konflikte und Beziehung – Was machen Konflikte mit beruflichen Beziehungen
- Körpersignale, die mir Konflikte anzeigen
- Maßnahmen und Strategien zur Entstörung von Konflikten
- Sofortmaßnahmen in Konfliktsituationen
- Der Konfliktbewältigungsplan
Zielgruppe
(Nachwuchs-)Führungskräfte und alle interessierten Beschäftigten, die Konflikte in ihrem Umfeld beheben wollen
Leitung
Evelyn Käter-Werner
Mediatorin, Mitinhaberin pe.konkret-Personalentwicklung, Oldenburg
Termine
13.11. und 20.11.2023, jeweils von 09:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 190,00 € / Externe 380,00 €
Kursnummer
34
Anmeldeschluss
13.10.2023