Erfolgreiches Onboarding digital und im direkten Kontakt
Wie Sie durch strukturierte Einarbeitungsprozesse optimal „an Bord“ holen
Neben einer Flut neuer Informationen, Eindrücke und (in)formeller Regeln ist die Anfangszeit in der Hochschule auch von Unsicherheiten und Zweifeln geprägt. Neue Hochschulbeschäftigte werden nicht nur für die entsprechenden Arbeitstätigkeiten vorbereitet, sondern sind auch damit beschäftigt, ihre eigene Rolle zu finden und die an sie gestellten Erwartungen zu erkennen. Strukturierte Onboardingprozesse können dazu beitragen, die Eingliederung zu fördern sowie mühsam gewonnenes und qualifiziertes Personal zu binden.
Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie die Einstiegsphase neuer Mitarbeitender erfolgreich (mit)gestalten können. Reflektieren Sie Ihre einrichtungsinternen Onboardingprozesse und lernen Sie in einem interaktiven Format Hintergrundinformationen, den aktuellen Stand der Wissenschaft, viele unterschiedliche Onboarding-Elemente, Best-Practice-Beispiele und Methoden kennen. Nutzen Sie den Raum für Austausch und Reflexion, um konkrete Impulse für die Übertragung der eigenen Onboardingprozesse zu bekommen.
Inhalte
- Einstieg ins Thema: Onboarding als dynamischer, mehrdimensionaler Prozess
- Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Erfolgsfaktoren und Einflussfaktoren
- Aktive Rolle des Onboardees – individuell und trotzdem standardisiert
- Digitale Begleitmöglichkeiten von Onboarding-Prozessen
- Anregungen für die methodische Entwicklung von Onboardingprozessen
- Best-Practices und Impulse für die eigenen Onboardingprozesse
Zielgruppe
Beschäftigte an Universitäten und Hochschulen, die als Personalverantwortliche mit dem Onboarding in ihrer Einrichtung befasst sind oder anderweitig an Neueinstellungen mitwirken
Leitung
Dr. Lisa Thiele
Senior Consultant bei Prof. Dr. KAUFFELD & LORENZO, Psychologin und Trainerin, Braunschweig
Termine
Dreitägig: 06., 07. und 21.09.2023 jeweils von 9:00 – 13:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 270,00 € / Externe 540,00 €
Kursnummer
52
Anmeldeschluss
07.08.2023