Praxiswerkstatt für Veränderungsprozesse
Hochschulintern nachhaltig wirksam werden und bleiben
Sie stehen als Verantwortliche für Veränderungsvorhaben in Ihrer Universität oder Hochschule zunehmend vor neuen und unerwarteten Herausforderungen. Größere Förderlinien fordern z. B. verstärkt eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fakultäten und Fachbereichen ein. Akteure, welche bisher isoliert arbeiten und sich relativ auonom verwalten, sollen nun stärker zusammenarbeiten. In der Konsequenz wird Ihr Veränderungsprojekt umfangreicher und komplexer, da Sie vielfältige Akteure mit mehr oder minder deckungsgleichen Interessen in den Prozess integrieren müssen.
Wenn Sie mit klassischen Instrumenten und Methoden des Veränderungs- und Projektmanagements zusehends an („unsichtbare“) Grenzen stoßen, kann eine Analyse aus der systemischen Perspektive helfen, Widerstände aufzulösen und dem Veränderungsprojekt neuen Schwung zu geben.
In dieser Praxiswerkstatt reflektieren Sie eigene laufende oder anstehende Veränderungsprojekte aus einem systemischen Blickwinkel. Dabei erkennen Sie hemmende und förderliche Muster im Veränderungsprozess. Sie erleben den Nutzen von Erfahrungswissen und diplomatischem Geschick und blicken in einen gut ausgestatteten Methodenkoffer. Gemeinsam mit Kolleg*innen diskutieren Sie den einen oder anderen Kniff für das Gelingen des Prozesses.
Inhalte
- Reflexion und Bearbeitung eigener Beratungsfälle und Anliegen
- Prämissen systemischer Organisationsentwicklung und Spezifika systemischer Interventionsformate (ein Unterschied, der einen Unterschied macht …)
- Projektspezifische Theorieinputs und Erfahrungsberichte
- Umgang mit Widerstand
- Erfolgsfaktoren und -bedingungen
- Rolle von Organisationsentwickler*innen in Universitäten und Hochschulen
- Prozessarchitekturen
- systemisches Handwerkszeug
- Kollegiale Beratung und Netzwerkpflege
Zielgruppe
Führungskräfte, Projektleitungen und alle weiteren Personen, die hochschulinterne Veränderungsprozesse steuern (werden), Personal- und Organisationsentwickler*innen
Leitung
Fabian Brückner
Organisation Wissenschaft Beratung (owb), Hannover
Termine
Mehrtägig: 18.09.2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr in Präsenz
und 09.10. und 06.11.2023 sowie 15.01. und 12.02.2024, jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr online
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover und online
Teilnahmezahl
10 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 295,00 € / Externe 580,00 €
Kursnummer
10
Anmeldeschluss
21.08.2023