Frühjahrstagung der Justiziarinnen und Justiziare
Schwerpunkt: Außenwirtschaftsrecht und internationale (Wirtschafts‑)Rechtsbezüge
Im Rahmen der Tagung tauschen sich die Hochschuljustiziarinnen und -justiziare regelmäßig über praxisrelevante Themen, rechtliche Neuerungen, Urteile und Erfahrungen aus den Universitäten und Hochschulen aus.
Am ersten Tag befassen Sie sich in diesem Jahr mit dem Themenbereich „Außenwirtschaftsrecht und internationale (Wirtschafts-)Rechtsbezüge. Die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen werden erläutert, wobei der Fokus auf dem Austausch mit internationalen (inner- und außerhalb der EU) Hochschulen und Forschungseinrichtungen liegt: Wo verbergen sich Fallstricke, was ist verboten oder genehmigungsbedürftig und wie erhält man eine nötige Genehmigung? Dabei sind Exportkontrollklauseln oder auch Auswirkungen von Sanktionen auf Verträge der Hochschulen (z. B. mit Personen aus sanktionierten Staaten) von Interesse.
Der zweite Veranstaltungstag ist Ihrem Austausch vorbehalten.
Inhalte
- Grundzüge des Außenwirtschaftsrechts: maßgebliche Rechtsquellen und Regime
- Erscheinungsformen von Beschränkungen und Handlungspflichten im Außenwirtschaftsverkehr
- Handel mit Gütern mit doppeltem Verwendungszweck („Dual-use-Güter“): körperliche Gegenstände und Know-How
- Embargobestimmungen: Güterverkehr und Austausch mit „gelisteten“ Personen
- (Nicht-) Beachtung „fremder“ Sanktionen, insbesondere US-Embargos
- Folgen von Verstößen gegen außenwirtschaftsrechtliche Bestimmungen
Bitte teile Sie uns Ihre konkreten Aspekte und Fragen zum Schwerpunktthema schon bei der Anmeldung mit, um Ihrem Dozenten eine passende Vorbereitung und Schwerpuntksetzung zu ermöglichen.
Zielgruppe
Justiziarinnen und Justiziare der Universitäten und Hochschulen
Leitung
Prof. Dr. Jan Martin Hoffmann
Professor für öffentliches Recht am Department Public Management der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg
Termine
15. – 16.06.2023 (zweitägig mit Übernachtung); beginnt am 15.06.2022 um 09:30 Uhr mit dem Begrüßungskaffee und endet am 16.06.2022 um 15:00 Uhr
Veranstaltungsort
Johanniterhaus Wennigsen
Teilnahmezahl
35 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 355,00 € / Externe 445,00 €
einschließlich Übernachtung und Tagungspauschale
Kursnummer
58
Anmeldeschluss
02.05.2023