Zeitgemäße Korrespondenz und aktuelle Rechtschreibung
Baustein der Reihe Assistenz und Organisation
Zu einer kundenorientierten Arbeitsweise gehört eine zeitgemäße, die Kundinnen und Kunden ansprechende, verständliche Korrespondenz. Mitarbeitende der Sekretariate, der Verwaltung und anderer Bereiche, die mit internen und externen Partnern zu tun haben, können in dieser Veranstaltung ihren Schreibstil weiterentwickeln. Sie lernen, sich freundlich und zielgerichtet auszudrücken und auch komplexe fachbezogene Inhalte verständlich zu formulieren. Dabei bleibt Ihr persönlicher Stil erhalten. Ebenfalls werden in diesem Kurs die wichtigsten obligatorischen Änderungen der deutschen Rechtschreibung vermittelt, sodass Sie weitere Kompetenzen beim Schreiben und Korrigieren von Texten entwickeln.
Bringen Sie gerne eigene kleinere Praxisbeispiele mit, die im Kurs bearbeitet werden können.
Inhalte
- Empfängerfreundliche schriftliche Kommunikation
- Häufige Stilmängel – stilgerechtes Formulieren
- „Beamtendeutsch“ oder Gutachterstil, Vermeidung von Schachtelsätzen
- Phrasen, Floskeln und andere Langweiler
- Geschlechtersensible schriftliche Kommunikation
- Angemessene E-Mails statt: „Hallöchen, Herr Professor“
- Aktuelle Rechtschreibung (Groß- und Kleinschreibung, Satzzeichen)
- Die aktuellen Empfehlungen der DIN 5008
Zielgruppe
Mitarbeitende in Geschäftszimmern, Verwaltung und Projektstrukturen sowie alle Interessierten, die in schriftlichem Kontakt zu externen und internen Kundinnen und Kunden arbeiten
Leitung
Franz Wirtz
Trainer in der Fort- und Weiterbildung, Pädagoge, Mitglied im Beratungsteam des Landes Niedersachsen
Termine
26.09.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen
95,00 € / Externe 190,00 €
Kursnummer
49
Anmeldeschluss
21.08.2023