Gut beraten!? | Professionelle Methoden und Techniken für jeden Beratungskontext
Beratung an Hochschulen fokussiert unterschiedliche Zielgruppen. Neben Studieninteressierten und Studierenden sind es auch Mitarbeitende und Kolleg*innen, welche z. B. im Rahmen von Personalentwicklung oder Weiterbildung beraten werden. Ein sehr guter Begleiter, um sicher, professionell und kompetent in allen Belangen beraten zu können, ist die Erfahrung. Diese hilft in den allermeisten Fällen.
Doch wann ist eine Beratung erfolgreich? Wie gelingt es Ihnen, das (eigentliche) Anliegen Ihres Gegenübers zu erfassen und zu definieren? Welche Methoden können Sie anwenden, um Lösungen zu entwickeln und zu einem konkreten Ergebnis zu kommen? Und können Sie in einer Online-Beratung genauso vorgehen wie in Präsenz? Oder passen Sie Ihre Kommunikation und Beratung den jeweiligen Rahmenbedingungen an? Diese und andere Fragen bearbeiten Sie in diesem Seminar. Sie nutzen vor allem Raum zum Austausch von Erfahrungswerten mit Kolleg*innen und bekommen einen anwendbaren Werkzeugkoffer an die Hand. Außerdem reflektieren Sie Ihre eigene Rolle als Beraterin bzw. Berater.
Inhalte
- Beratungsanlässe und Definition „erfolgreicher Beratung“
- Do’s und Don‘ts in der Beratung
- Unterschiede und Gemeinsamkeiten von virtueller Beratung und Präsenzberatung
- Beratungsmethoden
Zielgruppe
Beschäftigte in Universitäten und Hochschulen mit Beratungsaufgaben
Leitung
Felix Denecke
Improwe Consulting GmbH, Cremlingen
Termine
Zweitägig: 12.09.2023 von 10:00 – 17:00 Uhr Präsenz und 28.09.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr online
Veranstaltungsort
Hochschule Hannover und online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 305,00 € / Externe 610,00 €
Kursnummer
28
Anmeldeschluss
14.08.2023