77 | Das Publikum für das eigene Thema begeistern – mit Storytelling!
Viele Lehrende kennen den Moment, wenn Studierende in einer Vorlesung oder einem Seminar inhaltlich abdriften und schließlich geistig ganz „aussteigen“. Schlimmstenfalls gelingt es der Lehrperson nicht, die Personen ins Geschehen zurückzuholen.
Lernen Sie, mithilfe der Methode des Storytellings, ihre Zuhörer*innen, egal ob in der Hochschullehre oder bei der Präsentation des eigenen Forschungsprojekts, in ihren Bann ziehen, ihre Aufmerksamkeit gewinnen und sie im besten Fall zu Mitdenker*innen bzw. Mitentwickler*innen befähigen.
Mithilfe eines klaren Roten Fadens, einer auf Thema und Publikum angepassten Dramaturgie und letztlich einer guten „Story“ geben Sie sich selbst die Sicherheit, souverän vorzutragen, und begeistern ihr Publikum für Ihr Thema. Sie werden zudem merken, dass die Inhalte Ihres Vortrags deutlich umfangreicher und tiefer erinnert werden.
Ziel des Seminars ist es, unter fachkundiger Anleitung eigene Ansätze für eine gute Story und Dramaturgie, beispielsweise für eine bald anstehende Lehrveranstaltung oder Präsentation, zu entwickeln und auszuprobieren.
Inhalte
- Storytelling, was ist das?
- die Wirkungsweisen von Geschichten
- Storytelling als Bindungsinstrument – die Geschichten zu Beginn
- Storytelling als gelungener Einstieg in Vorträge und Seminare
- Storytelling in Kurzform: die Anekdote
- Storytelling in 4 Schritten
- Storytelling: eine Heldenreise
Zielgruppe
Alle interessierten Beschäftigten an Hochschulen und Universitäten
Leitung
Tomma Hangen
Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, selbstständige Sprech- und Rhetoriktrainerin, Coach (dvct), Oldenburg
Termine
13.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 160,00 € / Externe 320,00 €
Kursnummer
77
Anmeldeschluss
10.04.2023