Kompetenz-Center – Eigene Potenziale erkennen und nutzen
HüW-Modul zur Vorbereitung auf Führungsaufgaben
Für Erfolg, Weiterentwicklung und beruflichen Aufstieg sind neben einer fachbezogenen Qualifikation außerfachliche Kompetenzen, die sogenannten „Schlüsselkompetenzen“, von Bedeutung. Längst legen auch Universitäten und Hochschulen Wert auf z. B. Team-, Kommunikations‑, Konflikt- oder Führungskompetenz. Deshalb finden sich diese Anforderungen mittlerweile in deren Anforderungsprofilen und Stellenausschreibungen wieder.
Das Kompetenz-Center bietet die Gelegenheit, Ihre außerfachlichen Stärken, Entwicklungspotenziale und Karriereoptionen zu erkennen. Vor dem Veranstaltungstermin beantworten Sie einen onlinegestützten Fragebogen zur Selbsteinschätzung (ca. 30 Minuten). Auf dieser Grundlage erhalten Sie ein eigenes, detailliertes Kompetenzprofil nach dem „Golden Profiler of Personality“ (GPOP) als Auswertung. Am Veranstaltungstag lernen Sie die wesentlichen Hintergründe des Testverfahrens kennen und informieren sich über zentrale Begrifflichkeiten und deren Interpretation. In einem anschließenden ca. 90-minütigen Online-Coaching an einem individuell vereinbarten Termin erhalten Sie Feedback zu Ihren Stärken und passenden Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu erörtern. Im Gespräch entstehen Empfehlungen für mögliche weitere Karriereschritte.
Inhalte
- Allgemeine Erläuterungen zum Golden Profiler of Personality
- Eigene Potenzialanalyse einordnen
- Erste Antworten auf Fragen zum eigenen Persönlichkeitstyp
(Kommunikation, Rolle im Team, Lernverhalten, Führungsstil) - Austausch mit anderen Hochschulangehörigen zur Karriereplanung
Zielgruppe
Mitarbeitende aus allen Bereichen der Hochschulen, die eine Führungsposition anstreben bzw. ihre berufliche Weiterentwicklung aktiv gestalten möchten
Leitung
Susanne Laß
Dipl. Sozialpädagogin/-arbeiterin, Systemische Beraterin und Organisationsentwicklerin, (Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaften), Frankfurt am Main
Termine
13.09.2023 von 9:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
online
Teilnahmezahl
10 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 465,00 € / Externe 930,00 €
Kursnummer
17
Anmeldeschluss
14.08.2023