Kranführerschein für flurgesteuerte Krane
(Pflichtveranstaltung)
Wenn Sie als Mitarbeitende der Universitäten und Hochschulen in ihrem Institut oder ihrer Werkstatt eine Krananlage führen oder künftig führen werden, benötigen Sie eine Kranführerausbildung. Diese Schulung ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Erst danach dürfen Arbeitgebende Sie zum Führen eines Krans beauftragen.
Dieser Lehrgang basiert auf der geltenden Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 52 und den Grundsätzen für Auswahl, Unterweisung und Befähigungsnachweis von Kranführenden DGUV Grundsatz 309-003.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und der Einweisung in die geltenden Vorschriften erhalten Sie eine praktische Ausbildung an einem flurgesteuerten Kran. Nach erfolgreicher Teilnahme wird Ihnen und der Universität bzw. Hochschule bescheinigt, dass die erforderlichen Kenntnisse zum Führen einer Krananlage vorhanden sind.
Inhalte
- Theoretische Grundlagen und Vermittlung der einschlägigen Vorschriften
- Praktische Ausbildung mit verschiedenen Übungen an einer Krananlage
Während der Teilnahme gelten die üblichen Sicherheitsbestimmungen. Entsprechende Kleidung und Sicherheitsschuhe sind notwendig.
Zielgruppe
Alle Beschäftigten an Universitäten und Hochschulen, die einen Kran führen (werden)
Leitung
Thomas Rathmann
Tertel GmbH, Gummersbach
Termine
Findet statt, wenn die erforderliche Gruppenstärke erreicht ist
Veranstaltungsort
Ort voraussichtlich: Produktionstechnisches Zentrum der Leibniz Universität Hannover, Garbsen
Teilnahmezahl
10 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 200,00 € / Externe 400,00 €
Kursnummer
63
Anmeldeschluss
Wir nehmen kontinuierlich Anmeldungen entgegen