33 | Schlagfertig und gelassen – treffsicher reagieren!
Manche Menschen nehmen eine unangenehme Situation im Gespräch oder Vortrag auf, reagieren gelassen und entgegnen mit passenden Worten. Gehören Sie eher zu den Menschen, denen die passende Antwort erst eine Stunde später einfällt – wenn es schon zu spät ist? Dann lernen Sie hier die besten Möglichkeiten kennen schlagfertig zu reagieren.
Geistesgegenwärtiges Verhalten hilft Ihnen in wichtigen Gesprächssituationen, wie z. B. bei Präsentationen, Meetings oder Verhandlungen angemessen zu reagieren. Dadurch wirken Sie souveräner, Sie strahlen mehr Kompetenz und Selbstbewusstsein aus. Das kommt Ihnen nicht nur beruflich, sondern auch in vielen anderen Lebenslagen entgegen.
Stellen Sie sich Situationen vor, in denen Sie nicht wissen, wie Sie reagieren sollen und in denen Sie sich unwohl fühlen. Setzen Sie der anderen Person einen passenden Spruch entgegen. Trainieren Sie, souverän zu bleiben und auf Augenhöhe zu kommunizieren. Reagieren Sie auf Angriffe und Provokationen clever und schnell.
Mit Informationen in kurzen Impulsen, aktiver Kleingruppenarbeit in Breakout-Rooms, Gelegenheit zu Übungen, Präsentation, Austausch und aktiver Mitgestaltung bietet Ihnen dieser Online-Workshop eine gute Gelegenheit zum Training.
Inhalt
- Geistesgegenwärtig und geschickt reagieren
- Mit aggressiven Äußerungen umgehen
- Persönliche Angriffe professionell abwehren
- Gelassenheit und Souveränität in unangenehmen Situationen erhalten
- Selbstbewusstes und selbstsicheres Auftreten, professionelle Präsenz
- Nicht auf alles antworten
- Geeignete (Gegen-)Argumente
- Phantasie, Takt und Lockerheit
- An der inneren Einstellung arbeiten
- Gut vorbereitet sein
Zielgruppe
Alle interessierten Beschäftigten an Hochschulen und Universitäten
Leitung
Tomma Hangen
Dipl.-Sprechwissenschaftlerin, selbstständige Sprech- und Rhetorik-trainerin, Coach (dvct), Oldenburg
Termine
02.11.2023 von 09:00 bis 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Online
Teilnahmezahl
12 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 198,00 € / Externe 396,00 €
Kursnummer
33
Anmeldeschluss
05.10.2023