11 | Krisenkommunikation – Wie Kommunikation in Ausnahmesituationen gelingt
Baustein für das Zertifikat “Auf dem Weg zur Führungskraft”
Die Krise ist da, jetzt ist der Stressfaktor hoch: Mit gut geplanten Schritten können Sie in Sachen Kommunikation den Ausnahmezustand sprachlich beherrschen. Durch dieses praxisnahe Seminar kommen Sie in einer Krisensituation schnell ins wirksame Sprechen/Schreiben und Handeln. Sie entwickeln passend zu Ihrer Organisation erste Schritte, die Sie beim Eintreten einer Ausnahmesituation in Sachen Kommunikation gehen müssen. Sie erfahren, wie Sie authentisch und positiv zugleich mit Ihren Zielgruppen kommunizieren. Sie gewinnen Sicherheit beim Verfassen verständlicher Texte. Sie kommunizieren klarer und geben Orientierung. Sie wissen am Ende des Seminars, wem in einer Krise zu welchem Zeitpunkt was gesagt werden muss.
Inhalte
- Ablauf guter Krisenkommunikation
- Informationen priorisieren und aufbereiten
- Zielgruppen von Krisenkommunikation
- Eindeutige Aussagen schaffen, Begriffe konsistent benutzen
- Positiv kommunizieren: passende Sprachbilder anlegen und gezielt einsetzen
- Präventiv handeln: Krisenhandbuch anlegen
- Aus Fehlern lernen: typische Fehlerquellen erkennen und gelassener werden
Zielgruppe
Präsidien, Stabs- und Pressestellen, Referate für Öffentlichkeitsarbeit
Leitung
Petra van Laak
Agentur Text: van Laak, Berlin, Dozentin an der Akademie der Genossenschaften (ADG)
Termine
Zweitägig: 05.02. und 06.02.2024, jeweils von 09:00 – 12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Online via Zoom
Teilnahmezahl
15 Personen
Kosten
HüW-Kooperationshochschulen 370,00 € / Externe 720,00 €
Kursnummer
11
Anmeldeschluss
15.01.2024